Nur wer den Boden spürt, kann wirklich wachsen.

Wenn uns der Boden unter den Füßen weggezogen wird, fühlen wir uns oft verloren. Ob Rückzug oder mutige Konfrontation – beides kann uns helfen, das Geschehene anzunehmen. Entscheidend ist, dass wir uns erden, Klarheit schaffen und spüren: Was brauche ich jetzt? In der Kinesiologie unterstützen wir genau diesen Prozess – damit du wieder Halt findest und wachsen kannst.

Nur wer den Boden spürt,  kann wirklich wachsen.

Nur wer den Boden spürt, kann wirklich wachsen.

Kennst du das Gefühl, wenn dir plötzlich der Boden unter den Füßen weggezogen wird?
Ein Moment, ein Ereignis – und plötzlich ist alles anders.
Du fühlst dich wie im freien Fall, ohne Orientierung, ohne Halt.

In solchen Momenten stehen wir vor einer Entscheidung:
Rückzug – um zu verarbeiten, durchzuatmen, uns selbst wieder zu spüren.
Oder Hinwendung – um uns mutig dem zu stellen, was gerade da ist.

Beides hat seine Berechtigung. Beides kann heilend sein.

Oft ist es nicht das Ereignis selbst, das uns so erschüttert – sondern der Schock, der plötzliche Kontrollverlust, das Unerwartete. Genau deshalb ist es so wichtig, uns immer wieder zu erden.

Was ist wirklich passiert?
Welche Konsequenzen hat es für mein Leben?
Was brauche ich jetzt – und wer kann mir dabei helfen?
Wo darf ich mich zurückziehen?
Und wo ist meine bewusste Aufmerksamkeit gefragt?

In der Huber- Kinesiologie arbeiten wir genau mit solchen Fragen.
Wir helfen dir, wieder in Kontakt mit deinem inneren Gleichgewicht zu kommen – damit du den Boden unter deinen Füßen wieder spüren kannst.

Denn nur wer den Boden spürt,
kann wirklich wachsen.