
Wertschätzung
Lerne, dich selbst und andere bewusst wahrzunehmen – positive Eigenschaften und schöne Gesten erkennen, benennen und wertschätzen.
Material:
- Drucke dir unsere Werschätzungssonne aus.
- Buntstifte, Filzstifte oder Marker
- Optional: Ein Blatt Papier
So geht’s:
- Zeichne eine Sonne oder verwende unsere Wertschäzungs-Sonne
In die Mitte schreibst du den Namen einer Person, um die es geht – das kann jemand anders sein oder du selbst.
Beispiele: „Mama“, „Ich“, „Paul“, „Mein bester Freund“, „Mein Kollege“ - Auf jeden Sonnenstrahl schreibst du etwas, das du an dieser Person oder an dir selbst magst, schätzt oder bewunderst.
- Lest oder betrachtet die Strahlen gemeinsam oder für euch selbst.
Nimm dir bewusst einen Moment, um die Worte wirken zu lassen. - Optional:
• Hänge die Sonne sichtbar auf.
• Verschenke sie an die Person, um die es geht. zb. Muttertag 🥰
• Mache eine ganze Sammlung über mehrere Tage oder Wochen.
Warum das wirkt:
- Fördert positives Denken, Empathie und emotionale Intelligenz
- Stärkt das Selbstbild – auch durch das Erkennen eigener Stärke
- Macht Wertschätzung sichtbar und greifbar – für Kinder wie Erwachsene
- Unterstützt einen liebevollen, achtsamen Blick im Alltag
Tipp: Diese Übung eignet sich auch für Muttertag, Familienrunden, Teams, Schulklassen oder Selbstreflexionseinheiten.
Jeder kann eine Sonne für sich oder jemand anderen gestalten.
Beispiele für Kinder:
Für andere:
- „Ich sehe, wie viel Mühe du dir gibst – das finde ich toll.“
- „Du bist eine gute Freundin / ein guter Freund – so hilfsbereit!“
- „Ich mag, wie du nachdenkst und eigene Ideen hast.“
- „Du warst heute richtig geduldig – das ist nicht leicht!“
Vom Kind über sich selbst (Selbstwert stärkend):
- „Ich hab das alleine geschafft – darauf bin ich stolz!“
- „Ich bin mutig gewesen, auch wenn ich ein bisschen Angst hatte.“
- „Ich war heute freundlich – das fühlt sich gut an.“
- „Ich habe mit anderen geteilt – das war schön.“
- „Ich hab jemandem geholfen – das macht mich froh.“
- „Ich bin ruhig geblieben, obwohl ich wütend war.“
- „Ich habe gefragt, als ich etwas nicht wusste – das war schlau von mir.“
Beispiele für Erwachsene:
Für andere:
- „Ich finde es beeindruckend, wie du mit stressigen Situationen umgehst.“
- „Ich bin dankbar dafür, wie zuverlässig du bist.“
- „Ich merke, wie viel Liebe du in kleine Dinge steckst.“
- „Ich finde es schön, wie aufmerksam du zuhörst.“
- „Ich bewundere deine Kreativität und deinen Mut, Neues auszuprobieren.“
- „Ich schätze deinen Humor – er bringt Leichtigkeit in den Alltag.“
Für dich selbst:
- „Ich bin stolz auf mich, dass ich heute meine Grenzen geachtet habe.“
- „Ich habe heute gut für meine Bedürfnisse gesorgt, und das tut mir gut.“
- „Ich schätze an mir, dass ich nicht aufgegeben habe, obwohl es schwer war.“
- „Ich habe mir heute Zeit für mich genommen – das war wichtig und richtig.“
- „Ich mag an mir, dass ich mitfühlend bin – mit anderen und mit mir selbst.“